Empfang

Spielort: Terrace Hill | Datum: Dienstag, 16.09.2014, 20:00 Uhr
Den Festival-Anfang bei PLAY14 macht am Dienstag, den 16.09.2014 die feierliche Eröffnung. Hier gibt es den Überblick darüber, was Hamburg in den folgenden vier Festivaltagen alles erwartet. Endlich geht es […]

Poetry Slam

Spielort: Nachtasyl | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, 20:00 Uhr
Nachdem der Poetry Slam bei PLAY13 ein voller Erfolg war, gibt es in diesem Jahr eine Wiederholung. So steht der Mittwochabend ganz im Zeichen der spielerischen Poesie. Dass Poetry Slam […]

Clubabende

Nicht nur tagsüber bietet PLAY14 ein reichhaltiges Programm, auch in den Abendstunden lohnt sich der Festivalbesuch. Musikliebende kommen insbesondere bei den Clubabenden auf ihre Kosten. Wenn es dunkel wird bei […]

Ausstellung

Spielort: Alsterdamm | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, Donnerstag, 18.09.2014, und Samstag, 20.09.2014, jeweils 10:00 bis 20:00 Uhr. Freitag, 19.09.2014, mit Late-View-Abend bis 23 Uhr.
Ein Herzstück von PLAY14 ist die Ausstellung, die das gesamte Festival über geöffnet ist und mit zahlreichen Exponaten, die nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Ausprobieren einladen, aufwartet. Die […]

Einstiegsvortrag „Liber Ludens: Debates, Practices and Challenges for Games in Education“ von Andrew Burn (GB)

Spielort: Justizvollzugsschule | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, 09:30 Uhr
Der britische Professor für Medienbildung Andrew Burn beschäftigt sich an der University of London mit der Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Bereich digitaler Spiele. Als Leiter des DARE […]

Christoph Kahlcke

Christoph Kahlcke arbeitet seit 1992 im Bereich Bühne, Film und Event. Dort entwickelt er Konzepte, macht den Entwurf und kümmert sich um deren Umsetzung. Seit 2008 arbeitet er an gemeinnützigen […]

Kurzworkshop: Gamedesign

Spielort: SAE Institute | Datum: Donnerstag, 18.09.2014, 13:15 bis 15:15 Uhr & 15:15 bis 17.15
Hier lernen Jugendliche die Herangehensweise und Grundbegriffe des Gamedesigns kennen. Sie werden, angeleitet von Studierenden des Masterteilstudiengangs Games der HAW Hamburg, mit Charakterdesign, dem Spielbegriff und Fragen – z.B. zum Balancing […]