In Lucid Trips schlüpft man in ein beinahe körperloses Bewusstseins-Ding, um kunstvoll gestaltete surreale Traumplaneten in einer virtuellen Realität zu erforschen. Anders als bei konventionellen Videospielen gibt es bei Lucid […]
Allesamt sind sie diese Nacht der Einladung gefolgt: Dorothy, die Eule, Borgi, ein Roboter, der Steinhaufen Bron, Robin, Stan, Sam und jede Menge anderer Wesen. Ein farbenfroher bunter Haufen, der […]
Spielort:Heiligengeistfeld | Datum: Donnerstag, 18.09.2014, Freitag, 19.09.2014, und Samstag, 20.09.2014, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr.
Der rote Schatten wagt es schon wieder! Der Plan, einen Strahlenwerfer in den Orbit zu schießen, kann nur noch durch die Spielerinnen und Spieler durchkreuzt werden. Seine Schergen warten schon […]
Skrillex Quest ist eine Hommage an die Zelda-Reihe und an den DJ und Musikproduzenten Skrillex. Die Grafik ist dem 8-Bit Stil der frühen NES Spiele nachempfunden und auch die Story […]
Im Rahmen des Themenschwerpunktes PLAYfair – Gender in Computerspielen werden nicht nur existente Rollenbilder thematisiert, sondern auch die Auflösung dieser. Hier gibt es verschiedene Retro-Spiele zu sehen, die so verändert […]
Michael Stöckemann ist einer der bekanntesten Komponisten und Producer für Premium-Games-Musik. Sein Label Sound of Games produziert hochwertige Spielemusik für weltbekannte Computerspiele und erreicht weltweit über 50 Millionen Spieler. Michaels […]
Spielort:Justizvollzugsschule | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, 13:15 bis 15:15 Uhr
In diesem Workshop können Lehrkräfte Grundlagen der App-Entwicklung lernen. Nach kurzer Zeit hat jeder Teilnehmer mit dem Tool App Inventor eine eigene App programmiert. Dabei geht es nicht um eine […]
Valentina Hirsch ist seit 2001 Redakteurin bei ZDF/3sat, bis 2011 für das Technik-Magazin neues und von 2011 bis 2014 leitende Redakteurin für das Videospiel- und Netzkultur-Magazin Pixelmacher (ZDFkultur). Sie hat […]
Spielort:Bigpoint | Datum: Donnerstag, 18.09.2014, Freitag, 19.09.2014, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Um ein Computerspiel selbst zu entwickeln, braucht man nicht unbedingt ein Informatikstudium. Mit einem Game-Editor wird im Workshop in kurzer Zeit gelernt, wie eine kleine Welt erstellt und Figuren darin zum Leben […]