Spielort
Termin/e
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Geeignet für
Programm
Ausflüge
Etablierte Institutionen der Hamburger Spielelandschaft öffnen ihre Tore und gewähren exklusive Einblicke in die berufliche und kreative Bandbreite rund um Games. In diesem Jahr geht es unter anderem zu InnoGames, Tivola und den VR Nerds im VRHQ.
InnoGames ist ein Entwickler und Publisher. Hier wird unter anderem beantwortet, wie ein Browserspiel entsteht oder wie aus einer kleinen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird. Fragen rund um Strategie-, Action-, Online- und Rollenspiele sind ebenfalls willkommen und die Teilnehmenden erhalten einmalige Einblicke in die Arbeit von Game Designer*innen.
Tivola ist ein internationaler Publisher und Entwickler für Mobile Games und Apps aus Hamburg, in denen vor allem Tiere die Hauptrollen spielen. In ihren Apps kümmern sich Spieler*innen um Wildtiere, trainieren Hunde, reiten auf Pferden oder können sich sogar einen Turm aus Pixelkatzen bauen.
Die VR Nerds betreiben nicht nur die wichtigste Anlaufstelle für VR-Informationen, sondern sind außerdem in der Entwicklung von Software und Hardware tätig, produzieren Mixed Reality Content und helfen Unternehmen bei Schulungen und der Ausrichtung von Virtual Reality Events. In der Speicherstadt, wo ihr VRHQ ist, kann man zudem Tower Tag, einen Virtual Reality Multiplayer Shooter, spielen.
Treffpunkt ist Freitag (15.11.) an der Festivalzentrale um 12:30 Uhr und Rückkehr ca. 16:30 Uhr. Beide Ausflüge sind auf jeweils 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist ausschließlich vor Ort am Counter möglich. Teilnehmende benötigen außerdem ein Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Spielort
Termin/e
- Freitag, 15.11.2019 12:30-16:30 Uhr
Geeignet für
Programm
PLAY Ausstellung
Seit Menschengedenken wird dem „Bösen“ und dem „Unbekannten“ eine Form gegeben. Aus dem symbolischen schwarzen Nichts, der bedrohlichen Steinzeitnacht, wurden die wildesten Fantasiefiguren: Monster, die die Sorgen und Ängste ihrer jeweiligen Generation abbildeten und oft eigene Geschichten – manchmal sogar einen ganzen Kosmos – entwickelten. Von blitzewerfenden alten Göttern und zahllosen morallehrenden Sagengestalten über drollige japanische Geister, Pest-Vampire und den lustsüchtigen Dorian Gray bis zum weißen Hai, dem von der KI Skynet erschaffenen Terminator oder den Robo-Bienen aus Black Mirror. Monster sind ein Abbild ihrer Zeit – doch wer gibt ihnen ihre Form und wer entscheidet, was ein Monster ist?
In der Ausstellung gibt es Spiele, in denen kreative Monster besiegt werden müssen. Spiele mit guten, drolligen Monstern und anderen Fabelwesen. Spiele, deren Monster erkennbare Metaphern sind. Spiele, bei denen Monster nicht direkt greifbar, aber unterschwellig präsent sind, und Spiele, die böse Monster vorstellen, die es zu hinterfragen gilt.
Des Weiteren sind in der Ausstellung auch die Nominierten des Creative Gaming Award 2019 zu finden! So kann bis zur Award Show noch mitgefiebert werden, wer die Preise mit nach Hause nimmt. Der Publikumspreis wird dabei von den Gästen selbst vergeben – und jedes Werk der kompletten Ausstellung steht zur Wahl!
Anleitung zur Monstersuche
- Freitag, 15.11.2019 13:00-15:00 Uhr
Anleitung zur Monstersuche
- Freitag, 15.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Artist Talk mit Alexander Merbeth
- Samstag, 16.11.2019 12:00-12:30 Uhr
Artist Talk mit Franziska Zeiner
- Samstag, 16.11.2019 16:30-17:00 Uhr
Artist Talk mit Mathilde Hoffmann
- Freitag, 15.11.2019 12:00-12:30 Uhr
Artist Talk mit Riad Djemili
- Freitag, 15.11.2019 16:30-17:00 Uhr
Be Frankenstein – Make Your Own Monster
- Freitag, 15.11.2019 13:00-15:00 Uhr
Character Design im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Creative Gaming Award Show
- Samstag, 16.11.2019 20:00-22:00 Uhr
DanceStation! Choreografie trifft Computerspiel
- Donnerstag, 14.11.2019 10:00-18:00 Uhr
Das Monster im Klassenzimmer. Literarisches Verstehen mit AR und VR fördern
- Freitag, 15.11.2019 16:00-18:00 Uhr
Die inneren Dämonen – Ein experimenteller Live Action Role Play – Workshop
- Freitag, 15.11.2019 10:00-11:00 Uhr
Die inneren Dämonen – Ein experimenteller Live Action Role Play – Workshop
- Freitag, 15.11.2019 13:00-14:00 Uhr
Dissecting Sea of Solitude: Monster Design Based on Human Emotions
- Samstag, 16.11.2019 15:00-16:00 Uhr
Festival-Eröffnung und Vernissage
- Donnerstag, 14.11.2019 19:00 Uhr
Game Design im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Ich bin der Zombie (ein Selbstest)
- Samstag, 16.11.2019 13:00-15:00 Uhr
Insert Moin Podcast Sofa
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Interaktive Monster-Krimis (muss leider entfallen!)
- Samstag, 16.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Iron Monsters im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
KI, Games und Monster
- Samstag, 16.11.2019 16:00-18:00 Uhr
Let’s Tell Their Story
- Samstag, 16.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Machinima-Kino
- Freitag, 15.11.2019 09:00-22:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-22:00 Uhr
Medienkompetent mit digitalen Spielen
- Samstag, 16.11.2019 14:00-16:00 Uhr
Monster Hunt – Formen und Funktionen des Monströsen im Videospiel
- Samstag, 16.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Monstergeschichten – Storytelling mit Twine
- Samstag, 16.11.2019 13:00-17:00 Uhr
Monsterjagd im Kopf
- Samstag, 16.11.2019 13:00-15:00 Uhr
Monstersuche
- Samstag, 16.11.2019 09:00-22:00 Uhr
Mythen und Monster in Horrorspielen
- Freitag, 15.11.2019 16:00-18:00 Uhr
Of Monsters, Humans and Games – zur Bedeutung von Monstern in digitalen Spielen
- Freitag, 15.11.2019 15:00-16:00 Uhr
Parasoziale Beziehungen zu Videospielfiguren
- Samstag, 16.11.2019 16:00-18:00 Uhr
Perform Your Monster im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
PLAY Couch am Freitag: Warum Menschen Monster brauchen
- Freitag, 15.11.2019 18:00-19:00 Uhr
PLAY Couch am Samstag: Gaming Communitys – Monströs und Unentbehrlich
- Samstag, 16.11.2019 18:00-19:00 Uhr
PLAY Party
- Samstag, 16.11.2019 22:00 Uhr
Podcasten für Anfänger*innen: So startet ihr euer eigenes Talkformat
- Freitag, 15.11.2019 16:00-18:00 Uhr
Rock & Wrestling
- Freitag, 15.11.2019 20:30 Uhr
Ruarrhh…Monstergeräusche in Jurassic World, Pokémon & Co.
- Freitag, 15.11.2019 13:00-15:00 Uhr
Some Kind of Monster: Audiovisuelles Monsterdesign
- Freitag, 15.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Sound Design im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Speakers‘ Corner
- Freitag, 15.11.2019 10:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 10:00-19:00 Uhr
spielbar-Jugendredaktion
- Freitag, 15.11.2019
- Samstag, 16.11.2019
Storytelling im Monster Lab
- Freitag, 15.11.2019 09:00-19:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2019 09:00-19:00 Uhr
Storytelling in Minetest
- Samstag, 16.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Super Monster Land – Game Design mit Bloxels
- Freitag, 15.11.2019 10:00-12:00 Uhr
Von der Zähmung eines Monsters
- Freitag, 15.11.2019 14:00-16:00 Uhr