Videowalk

Um sich zwischen den vielen Spielorten von PLAY14 spielerisch fortzubewegen, lohnt es sich, den Videowalk auszuprobieren und einen virtuellen Rundgang durch die Veranstaltungsorte des Festivals zu erleben. So werden die […]

Philipp Seidel

Philipp Seidel ist ein medialer Tausendsassa. Seine Interessen liegen sowohl im sportlichen und sehr realen Bereich, als auch in allem was digital und verpixelt ist. PC-Games und Konzerte zählen zu […]

Gunnar Krupp

Gunnar Krupp kann man wohl als eine Art Allround-Amateuren sehen. Er kann alles ein bisschen und nichts wirklich richtig gut. Im Moment sitzt er an seiner Bachelorarbeit (Medien und Information […]

Nils Peitz

Die Leidenschaft für Computerspiele begann bei Nils Peitz früher als es manche Pädagogen wohl gutheißen würden. Geschadet hat es trotzdem nicht, denn nach Stationen beim legendären GEE Magazin und dem […]

Unterstützt von: GameTreff des offenen Kanals Schleswig Holstein

Beim GameTreff des Offenen Kanals Schleswig-Holstein werden verschiedenste Computerspiele bereitgestellt um Teilnehmer/innen umfassende Einblicke in Abläufe und Faszination von Spielewelten zu geben. Das GameTreff bietet Veranstaltungen auf der PLAY14 an […]

Unterstützt von: Hamburg Kreativ Gesellschaft

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft unterstützt die Kreativwirtschaft der Hansestadt durch kostenfreie, individuelle Beratungen, Vermittlung von Immobilien, Workshops, Coachings und Vernetzungsveranstaltungen. Außerdem betreibt die Kreativgesellschaft die erste regionale Crowdfunding-Plattform Nordstarter zur […]

Unterstützt von: LI-Hamburg

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) kümmert sich um die Ausbildung von Lehrkräften, um die Fort- und Weiterbildung des pädagogischen Personals an Hamburger Schulen und um die Unterrichts- […]

Prof. Dr. Rudolf Kammerl

Rudolf Kammerl ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Hamburg. Er untersucht die Bedeutung digitaler Medien für Sozialisations- und Bildungsprozesse. Sein Lieblingsspiel ist Civilization 4: Beyond the […]

Unterstützt von: Metropolis-Kino

Die Kinemathek Hamburg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das „Verständnis für den Film und andere audiovisuelle Medien als künstlerische und informative Medien zu wecken, filmhistorische Kenntnisse zu vermitteln, praktische […]

Unterstützt von: Pop Rocket Games

Pop Rocket Games aus Hamburg entwickeln Apps, Socials Games und beschäftigen sich mit Gamification. Bei PLAY14 unterstützen sie das PLAY-Labor durch ihren Input zum Thema Gamedesign. http://poprocket.com/de/