Workshop 1: Medienpädagogik mit Computerspielen in Großbritannien (GB)

Spielort: Justizvollzugsschule | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, 11:15 bis 13:15 Uhr
Prof. Andrew Burn liefert zusammen mit Abel Drew einen Einblick in die Verankerung von Computerspielen in den Curricula englischer Schulen und stellt die Arbeit des London Knowledge Lab vor. Der […]

Tagesworkshop: Bauen

Spielort: Bigpoint | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, Donnerstag, 18.09.2014, Freitag, 19.09.2014, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Wie groß ist so eine Streitaxt aus World of Warcraft eigentlich, wenn man sie in der Realität mit sich rumträgt? Und findet man in der Innenstadt einen Parkplatz für ein Mario-Kart? Aus Draht, […]

Tagesworkshop: Let’s Play

Spielort: Bigpoint | Datum: Mittwoch, 17.09.2014, Donnerstag, 18.09.2014, Freitag, 19.09.2014, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Fast jeder kennt die großen Let’s-Player wie Gronkh und Sarazar, deren kommentierte Videospielsequenzen auf YouTube millionenfach angeklickt werden. Aber wie dreht man eigentlich ein eigenes Let’s-Play-Video? Was braucht man dafür? […]

Party

Spielort: Café SternChance | Datum: Samstag, 20.09.2014, 20:00 Uhr
Als krönender Abschluss wird das Feiern noch einmal ganz groß geschrieben! Ideen, Spielereien und Kunstwerke, die in den Workshops der letzten Tage entstanden sind, lassen die Gedanken zu den besten […]

Lea Schönfelder

Lea Schönfelder fühlt sich in der Independent Games Szene zu Hause und produziert als Animatorin und Game Designerin künstlerische Computerspiele, die sich mit Fragen rund um moralische Konflikte und Alltagserfahrungen […]

Anjin Anhut

Anjin Anhut arbeitet seit über acht Jahren freiberuflich als Designer, Artists und Lehrer im Bereich Games und verwandter Medien. Er ist Autodidakt und beschäftigt sich neben seinen Auftragsarbeiten auch intensiv […]

Stefan Köhler

Stefan Köhler schloss 2010 sein Studium der Szenischen Künste/Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim mit einer Diplomarbeit über die Entwicklung und den Einfluss von Modifikationen digitaler Spiele ab. Seitdem hält er […]

Andreas Lange

Andreas Lange, Direktor des Computerspielemuseums in Berlin, hat Religions- und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert. Sein Studium schloss er 1994 mit der Abschlussarbeit „Die Geschichten der Computerspiele betrachtet […]

Fabu

Stephan Günther alias Fabu arbeitete knapp zehn Jahre als Erzieher in einer geschlossenen Einrichtung für geistig behinderte Erwachsene, bevor er ausbrach und als Blogger und freier Journalist kreativen Irrsinn im […]

Christian Schiffer

Christian Schiffer arbeitet als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk und hat 2012 das Gamesbookazine WASD gegründet, das seitdem halbjährlich von ihm herausgegeben wird. Für seine Arbeit wurde er mit dem Kurt-Magnus-Preis […]